AUSBILDUNG
1995 | Diplom als Landschaftsarchitektin HTL
Umnutzung Friedhof Sihlfeld, Abteilungen C/E2 |
1992–1995 | Studium am Interkant. Technikum Rapperswil Abteilung Landschaftsarchitektur |
1991–1992 | Mitarbeit bei Stift Höfli,
Garten- und Landschaftsbau, Winterthur |
1991 | Praktikum bei Stefan Rotzler,
Landschaftsarchitkekt BSLA, Gockhausen |
1989–1991 | Praktikum bei Firma E. Meili & Co.
- Garten- und Landschaftsbau, Winterthur - Planungsbüro, Winterthur |
1983–1986 | Lehre als kaufm. Angestellte bei der Gemeindeverwaltung Hinwil |
WEITERBILDUNG
2012–2016 | Mitglied beim Permakultur Gemeinschaftsgarten SeedCity |
2016 | Planung und Aufbau von Waldgarten Systemen down to earth Academy for Permaculture Design, Leitung Markus P. Pölz |
2013–2014 | CAS Gartentherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zhaw
Abschlussarbeit: Mit mehrfachbehinderten Kindern im Erlebnisgarten |
2004 | Feng Shui im Garten
Kurs VNG, Leitung S. Indra |
1997–1998 | Fachhörerin an der ETH Zürich
- Architektur- und Kulturgeschichte 19./20. Jhdt. Prof. W. Oechslin - Architektur- und Kunstgeschichte Prof. K. W. Forster |
1996 | Nachdiplomstudium CAD/EBV am Interkant. Technikum Rapperswil |
1996 | Rapperswiler Sommerakademie
«Vertikale Interventionen» |