LICHTHOF BERUFSWAHL- UND WEITERBILDUNGSSCHULE IN WETZIKON
Die Gestaltungsidee basiert auf der optimalen Nutzung des Raumes und der Inspiration durch Gegebenheiten wie Licht, Sonnenstand und wechselnder Wetterverhältnisse. Der Raum ist sowohl von der Mediothek wie auch vom Pausenplatz her erlebbar und während den Schulzeiten Aufenthaltsort für Schüler und Lehrpersonal.
Vier Elemente prägen diesen Ort:
Die durchgehende Betonmauer wurde im Bereich des Lichthofes als monochrome Farbfläche gestaltet und verbindet sich mit den Blautönen des Himmels.
Die an der gegenüberliegenden Brüstung angebrachten dichromatischen Spiegel werfen wandernde, verschiedenfarbige Lichtpunkte auf die pastellfarbene Mauer. Je nach Sonnenstand erscheinen die Lichtpunkte an unterschiedlichen Stellen, zeitweise bewegen sie sich auf der durchgehenden Mauer vom Lichthof in den Mediotheksraum. Ihre Farbintensität variiert mit der Sonnenstrahlung. Ist der Himmel bedeckt sind sie gar nicht zu sehen - und tauchen mit dem nächsten Sonnenstrahl wieder auf.
Wenn es regnet wird das anfallende Wasser auf dem Pausenplatz in einem Schacht aufgefangen. Mittels einer Röhre wird es durch die Betonmauer geleitet und mündet in einem in die blaue Wand eingelassenen Wasserspeier. Von dort tropft das Wasser rhythmisch auf ein Klangobjekt im Boden des Lichthofes. Durch das stete Tropfen auf den im Objekt installierten Gong wird der Lichthof bei Regenfällen und einige Zeit lang danach zum Klangkörper mit beruhigender Akustik.
Ein schmales langes Sitz- und Liegeobjekt akzentuiert die Form des Lichthofes. Es ist bepflanzt mit Neopaxia australasica ’Lyndon’ (Neuseeland-Duftröschen) und Mentha requienii (Korsische Minze), worauf man sich wie auf Gras oder Rasen hinlegen kann. Vor Beginn der „Liegesaison“ ist es mit lila Krokussen bedeckt. Das sehr niedrig wachsende Neuseeland-Duftröschen hat ein gras-, fast moosartiges Erscheinungsbild. Seine weissen Blüten erscheinen im Mai und Juni. Die weiche, frischgrüne Fläche sowie der Duft der Minze erlauben eine sinnliche Erfahrung.
>>> Projektübersicht | >>> Bilder |